Absatzpreispolitik

Absatzpreispolitik
Instrumente des Marketing, bes. des  Handelsmarketing; Ausdruck ihrer Bedeutung sind die Verbreitung preisaggressiver Betriebsformen sowie die starke Zunahme von Sonderangeboten und Dauerniedrigpreisprogrammen.
- 1. Charakterisierung: Kalkulation des Verkaufspreises für jeden einzelnen Artikel, Festlegung des Preisniveaus für das gesamte Sortiment ( Mischkalkulation), räumliche, quantitative und zeitliche Preisdifferenzierung (Rabatte, Zugaben, Mindermengenaufschläge bei  Kost-Plus-Systemen, Preisreduzierungen im Rahmen von Sonder- und Lockvogelangeboten oder Saisonschlussverkäufen) sowie die Grundsätze der Darstellung von Preisen (Preisoptik), z.B. Einzel-, Regalpreisauszeichnung, Ausweis von Vergleichspreisen, Größe und Farbe der Preisschilder, Form und Folge der Preisziffern (etwa bei gebrochenen Preisen), Einhaltung von Preisschwellen.
- 2. Absatzkonditionenpolitik: Festlegung der Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Zeitpunkt und Rhythmus der Warenzustellung ist v.a. für den  Zustellgroßhandel ein Instrument mit hoher akquisitorischer Wirkung. Die Zahlungsbedingungen umfassen die Form der Zahlung (bar, Scheck, Kreditkarte, Rechnung und Überweisung, Bankeinzug, POS-Banking, Akkreditiv) und den Zeitpunkt der Fälligkeit von Zahlungen. Wegen der besonderen Bedeutung der Kreditgewährung in manchen Handelsbranchen (z.B. im Landhandel, Produktionsverbindungshandel, Außenhandel) wird die Absatzfinanzierung oft als eigenständiges Instrument des Handelsmarketing angesehen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Absatzkonditionenpolitik — ⇡ Absatzpreispolitik …   Lexikon der Economics

  • Bestellmengenpolitik — Instrument des ⇡ Handelsmarketing. B. legt fest, welche Waren bestellt und welche (vorübergehend) aus dem Sortiment gestrichen werden sollen. Nachbestellungen erfolgen mithilfe von ⇡ Ordersätzen. Bei geschlossenen ⇡ Warenwirtschaftssystemen kann… …   Lexikon der Economics

  • Handelsmarketing — 1. Begriff: ⇡ Marketing für ⇡ Handelsbetriebe, meist als Beschaffungs und Absatzmarketing aufgefasst. Sämtliche Instrumente des H. sind gemäß den jeweils spezifischen Gegebenheiten auf den Beschaffungs und Absatzmärkten einzusetzen.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”